Google sagt Fake-Bewertungen auf Maps den Kampf an – neue KI schützt Unternehmen!

Google verbessert den Kampf gegen gefälschte Bewertungen auf Google Maps

Ab sofort nutzt Google eine aktualisierte Version seiner KI-Lösungen, um gefälschte Bewertungen und riskante Profiländerungen in Google Maps sowie in den Unternehmensprofilen besser zu erkennen. Im Zentrum dieser Neuerung steht das KI-Modell Gemini, das Unternehmen helfen soll, ihre Glaubwürdigkeit zu schützen.

Neue Funktion: Gemini entdeckt verdächtige Profiländerungen

Die KI Gemini wurde speziell geschult, um Änderungen an Unternehmensprofilen zu analysieren. Dabei erkennt sie zum Beispiel den Unterschied zwischen einer legitimen Namensanpassung, wie etwa von „Zoe’s Coffee House“ zu „Zoe’s Café“, und einer auffälligen Änderung, wie die Umstellung von der Kategorie „Café“ auf „Klempner“.

Mit dieser Fähigkeit hat Gemini Tausende potenziell riskanter Änderungen bereits blockiert. Google erklärte hierzu:

„Wir haben ein neues Modell entwickelt, das mit Unterstützung von Gemini erstellt wurde und potenziell verdächtige Profildatenänderungen erfasst.“

Schutz vor gefälschten Fünf-Sterne-Bewertungen

Fünf-Sterne-Bewertungen, die übermäßig positiv und unglaubwürdig erscheinen, geraten vermehrt ins Visier. Mithilfe von Gemini untersucht Google das Verhalten von Bewertungen über einen längeren Zeitraum. Dazu gehören auch neue Anzeichen von Missbrauch, die möglicherweise nach dem Posten einer Bewertung auftreten.

In den USA, Großbritannien und Indien werden nun speziell eingerichtete Warnmeldungen eingeführt, die Nutzer darauf hinweisen, wenn verdächtige Fünf-Sterne-Bewertungen entfernt wurden. Eine globale Einführung ist geplant.

2024 in Zahlen: Ergebnisse aus Googles moderierter Inhaltsverwaltung

Im vergangenen Jahr konnte Google beeindruckende Maßnahmen ergreifen:

  • Mehr als 240 Millionen an den Richtlinien verletzende Bewertungen wurden entfernt oder blockiert, bevor sie von Nutzern gesehen wurden.
  • Über 70 Millionen verdächtige Änderungen an Karteneinträgen konnten verhindert werden.
  • Rund 12 Millionen gefälschte Unternehmensprofile wurden gelöscht oder blockiert.
  • Mehr als 900.000 wiederholt gegen die Richtlinien verstoßende Konten wurden eingeschränkt.

Bedeutung für SEO und lokale Marketingstrategien

Die Updates verdeutlichen die Wichtigkeit von Transparenz und Ehrlichkeit im Umgang mit Bewertungen. Während Unternehmen mit zwielichtigen Taktiken wie gefälschten Bewertungen oder unbefugten Profiländerungen höhere Sanktionen riskieren, profitieren ehrliche Firmen durch einen Vertrauensbonus.

Best Practices für lokale SEO

SEO-Experten sollten folgende Punkte beachten:

  1. Die Praktiken für Kundenbewertungen klar an Googles Richtlinien ausrichten.
  2. Sicherstellen, dass Unternehmensprofile ordnungsgemäß beansprucht und verwaltet werden.
  3. Regelmäßige Überwachung von Änderungen und Bewertungen.
  4. Echte Kundenmeinungen priorisieren.
  5. Verdächtige Aktivitäten bei Mitbewerbern melden.

Ein Blick in die Zukunft

Google plant, seine Systeme kontinuierlich zu verbessern, um Inhalte auf Google Maps vertrauenswürdig und nützlich zu halten. Mehr Informationen dazu finden sich im Bericht zur Content Trust and Safety.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .