Google hat sein Dokument zur Benutzeragenten-Dokumentation für Google-Extended überarbeitet. Diese Anpassung gibt Verlagen mehr Klarheit darüber, wie Inhalte für KI-Modelle wie Google Gemini und Vertex AI verwendet werden und vor allem, wie man die Verwendung steuern kann. Diese Benutzeragenten sind zentrale Werkzeuge, um zu entscheiden, ob Inhalte für Trainingszwecke oder das Verfeinern von Antworten in KI-Systemen genutzt werden können.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas ist neu?
Der Zweck der Änderungen liegt in einer klareren und detaillierteren Darstellung. Hier ist der vorherige Text:
„Google-Extended ist ein eigenständiges Produkt-Token, mit dem Web-Publisher verwalten können, ob ihre Websites bei der Verbesserung von Gemini Apps und Vertex AI unterstützen.“
In der überarbeiteten Version wird genauer erklärt, wie Inhalte in Training oder „Grounding“ (Erdungsverfahren für KI-Antworten) verwendet werden:
„Google-Extended lässt Verlagen die Option, Inhalte, die Google crawlt, von der Nutzung für Training oder ‚Grounding‘ auszuschließen.“
Klarstellung zu Ranking-Signalen
Google betont, dass die Aktivierung oder Blockade von Google-Extended nicht als Ranking-Signal in der Google-Suche verwendet wird und keine Auswirkungen auf die Indexierung hat. Dies wurde klarer und expliziter formuliert, um Missverständnisse zu vermeiden.
Weitere wichtige Hinweise
Die Dokumentation entspricht anderen bestehenden Anleitungen von Google. Sie macht deutlich, dass „Google-Extended“ nicht zur Verwaltung der Sichtbarkeit von Inhalten in der Google-Suche gedacht ist. Für Letzteres sollte man weiterhin Robots.txt verwenden.
Fazit
- Verbesserte Dokumentation: Die bedeutenderen Informationen erleichtern der Branche das Verständnis über die genaue Funktion von Google-Extended.
- Kein Einfluss auf Suchrankings: Das Tool beeinflusst in keiner Form die Suchergebnisse.
- Einheitliche Botschaft: Klarheit und Konsistenz in Googles Leitlinien stärken das Vertrauen bei Verlagen.
Diese Updates unterstreichen Googles Bemühen, KI-basierte Technologien transparent mit klaren Regeln einzusetzen.