Google legt großen Wert darauf, unabhängige Websites besser zu fördern. Besonders bei der Veranstaltung „Search Central Live NYC“ hat Danny Sullivan, der Google Search Liaison, betont, wie kleinere und unabhängige Websites ihre SEO-Leistung steigern können.
Inhaltsverzeichnis
ToggleUnabhängige Websites im Fokus
Eine der zentralen Fragen bei der Veranstaltung war, ob Google nur großen Marken Vorrang gibt. Die klare Antwort von Danny Sullivan lautete „Nein“. Er betonte, dass Google daran arbeitet, hochwertigen unabhängigen Seiten mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Google nimmt sich die Zeit, spezifische Probleme kleiner Webseiten zu analysieren und kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen, um ihre Position in Suchmaschinen zu stärken.
Warum Änderungen schrittweise erfolgen
Sullivan erklärte, dass diese Veränderungen schrittweise stattfinden, da unabhängige Seiten und ihre Themenbereiche sehr divers sind. Eine einzelne große Algorithmus-Anpassung könnte also nicht allen Bedürfnissen gerecht werden. Googles Ansatz besteht darin, Stück für Stück Anpassungen vorzunehmen, um besser zu verstehen, wie spezifische Seiten profitieren können.
Was kannst du tun, um deine Website zu stärken?
Google rät, die eigene Marke zu stärken. Sullivan erklärte, dass Marken, die von ihren Nutzern erkannt werden, besser abschneiden, auch wenn dies kein direkter Ranking-Faktor ist. Nutzer, die sich an den Namen deiner Website oder an ein besonderes Merkmal erinnern, wie ein Maskottchen oder eine außergewöhnliche visuelle Identität, helfen dir dabei, im riesigen Internet-Labyrinth aufzufallen.
Sullivan sagte sinngemäß: „Wenn Menschen dich als Brand erkennen – ob groß oder klein – schafft das viele positive Signale für die Suche.“
Abheben durch Differenzierung
Viele Webseiten schaffen es nicht, sich von der Masse abzuheben. Statt Standardlösungen wie generische Biografien solltest du deine Einzigartigkeit kommunizieren. Mach es deinen Besuchern leicht zu verstehen, warum deine Website wichtig ist, wer dahintersteht und welches Ziel sie verfolgt.
Zusätzlich betonte Sullivan, dass Suchnutzer oft von der Vielfalt und Unstrukturiertheit im Internet überwältigt seien. Hier kannst du punkten, indem du Klarheit und Vertrauen schaffst.
Insights für deinen Erfolg
Bedeutung von Brand-Bewusstsein
Deine Marke zu stärken ist ein Weg, um in einem kompetitivem Umfeld sichtbar zu bleiben. Statt nur auf Techniken für Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu achten, solltest du den Fokus auch auf die Bedürfnisse und das Vertrauen deiner Nutzer legen.
Sullivans wichtigster Tipp ist, stets aus Sicht der Nutzer zu denken. Wenn deine Inhalte den Besuchern nützen und gefallen, bist du auch für Google attraktiv.
Zusammenfassung der Tipps:
- Schaffe Wiedererkennungswert, sei es durch deinen Domainnamen, ein Maskottchen oder ein Branding.
- Betone deine Einzigartigkeit – erkläre klar, warum du unter einer Vielzahl von Seiten hervorstichst.
- Denke immer daran, was das Beste für deine Nutzer ist. Zufriedene Nutzer führen auch zu positiveren Rankings.