Inhaltsverzeichnis
ToggleGoogle erklärt: Strukturierte Daten verbessern das Ranking nicht
John Mueller von Google hat in einer Antwort auf die Plattform Bluesky deutlich gemacht, dass strukturierte Daten nicht dazu führen, dass eine Website in den Suchergebnissen besser gerankt wird. Seine Botschaft wird für einige in der SEO-Welt wahrscheinlich überraschend sein.
Einfach erklärt: Strukturierte Daten
Wenn es um strukturierte Daten geht, spricht man speziell von Schema.org. Dieses System organisiert Informationen auf Webseiten in einer strukturierten Form, sodass Suchmaschinen wie Google diese Daten besser verstehen können. Doch hier kommt die Klarstellung: Obwohl diese Art der Datenpräsentation für Google hilfreich sein kann, wirken sich die Daten nicht direkt auf das Ranking einer Seite aus.
Google und Ranking-Faktoren
Strukturierte Daten können am besten mit einer Einladung zu einer Party verglichen werden. Während die Daten die Art und Weise verbessern können, wie Informationen dargestellt werden, haben sie nichts mit den Ranking-Faktoren zu tun, die entscheiden, ob deine Webseite in den Suchergebnissen ganz oben erscheint oder nicht. Ohne die relevanten Ranking-Faktoren bringt dir die Einladung (strukturierte Daten) allein also nichts.
Was sagte John Mueller dazu?
John Mueller reagierte auf eine Diskussion rund um die Frage, ob das Hinzufügen von strukturierten Daten SEO-Vorteile bringt. Sein eindeutiges Antworthighlight:
„Strukturierte Daten verbessern nicht das Ranking. Sie werden lediglich verwendet, um spezielle Features in den Suchergebnissen anzubieten, wie z. B. Rich Results oder Sitemaps.“
Das bedeutet, strukturierte Daten sind nur nützlich, wenn sie für spezifische rich Features (z. B. Carousel oder Rich Cards) verwendet werden und die Seite in dieses Format passt.
Weiterführende Klarstellung
Mueller erklärte weiter, dass das Implementieren von Schema.org-Daten auf einer Webseite keine sichtbaren Änderungen in den regulären Suchergebnissen bewirken wird. Dies bedeutet, dass jemand, der strukturiertes Markup verwendet, bei weitem nicht mit einem Boost im Ranking rechnen sollte.
Rückblick: Bereits 2018 gleiche Aussage
Auch 2018 hat Mueller in einem früheren Tweet darauf hingewiesen, dass strukturierte Daten keine generelle Rangverbesserung bieten. Anstelle eines Rankingschubs helfen sie Google dabei, den Inhalt besser zu verstehen und entsprechend passend auszuspielen.
Wie werden strukturierte Daten genutzt?
Der hauptsächliche Zweck von Schema.org-Daten liegt darin, Websites für Features wie Rich Results zu qualifizieren, wie z. B. für Rezeptkategorien, Karussell-Formate oder Bewertungen. Dies macht Seiten jedoch nur „sichtbar“ für diese Such-Features – eine Garantie, dass Google diese Features tatsächlich anzeigt, gibt es nicht.
Es ist wichtig zu beachten, dass Google nur rund 30 der über 800 angebotenen Schema.org-Datentypen aktiv nutzt. Daher kann das Hinzufügen von Daten außerhalb dieser Spezifikationen ignoriert werden.
Wird dies durch die AI-Suche beeinflusst?
Strukturierte Daten bleiben ein wichtiger Baustein in AI-gestützten Suchergebnissen. Google hat bestätigt, dass diese Daten genutzt werden, da sie spezifisch, effizient und maschinenleserlich sind. Dies verbessert die Suchfeatures, auch in der Ära von AI-Search.
Fazit
Strukturierte Daten sind eine großartige Möglichkeit, deinen Website-Inhalt Google leicht verständlich zu präsentieren. Dennoch sind sie keine Zauber-Lösung für bessere Rankings. Sie qualifizieren dich lediglich für spezielle Suchfeatures.