Google hat die Dokumentation für strukturierte Datencarousels aktualisiert, die derzeit in der Beta-Phase für Unternehmen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) getestet werden. Ein bemerkenswerter Punkt ist, dass das Beta-Testprogramm für Shopping-Anfragen jetzt über Deutschland, Frankreich, Tschechien und das Vereinigte Königreich hinaus erweitert wurde und nun für alle EWR-Länder verfügbar ist. Ein Nebeneffekt der Änderungen ist, dass die Dokumentation nun übersichtlicher gestaltet ist.
Inhaltsverzeichnis
ToggleVerbesserte Struktur der Inhalte
Ein weiteres Ziel der Aktualisierung bestand darin, die Informationen so anzuordnen, dass sie leichter verständlich sind. Eine klare Struktur sorgt für ein geordnetes Erscheinungsbild, was besonders bei technischen Dokumentationen wichtig ist. Dabei wurde ein Punkt explizit verändert: Der bisherige Hinweis zu Ausnahmefällen für Fluganfragen wurde aus einer allgemeinen Beschreibung entfernt und stattdessen in einen separaten Abschnitt verschoben. Dieser Schritt trägt dazu bei, die Verwirrung zu reduzieren und die verschiedenen Themen klar voneinander zu trennen.
Ein Beispiel für die überarbeitete Formulierung lautet nun: „Für Anfragen im Zusammenhang mit Bodenverkehrsmitteln, Hotels, Ferienunterkünften, lokalen Unternehmen und Freizeitaktivitäten nutzen Sie dieses Google-Suchaggregator-Interessenformular.“ Anschließend werden separate Mini-Absätze für Flug- und Shopping-Anfragen eingeführt, die jedem Abschnitt spezifische Aufmerksamkeit schenken.
Änderungen in den Funktionen
Google hat auch aktuelle Verfügbarkeiten reflektiert. Der vorherige Abschnitt, der die Verfügbarkeit von Shopping-Anfragen auf bestimmte Länder einschränkte, wurde vollständig überarbeitet, um den aktuellen, erweiterten Status widerzuspiegeln. Jetzt wird deutlich gemacht, dass diese Funktion in allen EWR-Ländern sowohl auf Desktop- als auch Mobilgeräten verfügbar ist.
„Diese Funktion ist derzeit nur in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verfügbar, sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Geräten. Sie steht für Reise-, lokale und Shopping-Anfragen zur Verfügung.“
Die offizielle Changelog-Mitteilung von Google beschreibt, dass das Ziel dieser Änderungen darin besteht, die aktuellen Funktionen und Prozesse klarer darzustellen, während gleichzeitig die Möglichkeit geboten wird, über Interessenformulare Rückmeldungen zu geben und weitere Verbesserungen anzuregen.
Fazit
Diese aktualisierte Dokumentation bringt durch die klarere Struktur und den erweiterten Zugang neue Möglichkeiten für EWR-Unternehmen, das Beste aus der strukturierten Datenintegration herauszuholen. Ergänzend erleichtert die verbesserte Lesbarkeit der Dokumentation sowohl Anfängern als auch Experten den Einstieg, um die Features effektiv zu nutzen. Wer weitere Details nachlesen möchte, findet sie direkt in Googles Dokumentation zu den Beta-Carousels.