Google hat sich öffentlich verpflichtet, bis zum 31. Dezember die Sichtbarkeit unabhängiger Publisher in den Suchergebnissen zu verbessern. Diese Ankündigung erfolgte im Rahmen eines Austauschs zwischen Danny Sullivan, dem Search Liaison von Google, und mehreren besorgten Publishern auf X (ehemals Twitter).
Inhaltsverzeichnis
ToggleEin Wendepunkt für unabhängige Publisher?
Jonathan Jones teilte auf X Notizen zu einer Diskussion, in der Google Bedenken unabhängiger Content-Ersteller ansprach. Danny Sullivan bestätigte dabei, dass Google daran arbeiten müsse, kleinere unabhängige Seiten besser zu belohnen und sie beim Erfolg zu unterstützen. Besonders bemerkenswert war, dass Google zum ersten Mal eine konkrete Frist nannte, was in Diskussionen zu Ranking-Verbesserungen unüblich ist.
Dies wurde von Nate Hake, einem Publisher, angestoßen, der nach einer klaren Verpflichtung fragte: „Können wir das als ’31. Dezember 2025′ interpretieren?“ Sullivan antwortete mit einem klaren „Ja“, fügte jedoch hinzu, dass diese Änderungen nicht bedeuten, dass alle Seiten auf frühere Höchstwerte zurückkehren werden.
Langjährige Frustration erreicht einen Höhepunkt
Die Diskussion war ein Ausdruck der Spannungen zwischen Google und unabhängigen Publishern, die in den letzten Jahren einen Rückgang ihrer organischen Reichweite beobachtet haben. Hake beschrieb, dass Google seit Oktober angeblich die Sichtbarkeit unabhängiger Publisher weiter reduziert habe, während Webseiten wie Reddit und Quora bevorzugt wurden.
Andere Teilnehmer, wie Mordy Oberstein, äußerten ebenfalls ihre Enttäuschung über die vagen und inkonsistenten Richtlinien von Google. Es fehlten präzise Modelle dafür, wie gute Seiten aussehen sollten.
Googles Antwort: Schrittweise Verbesserungen
Sullivan stellte klar, dass die geplanten Verbesserungen schrittweise und nicht in einem einzigen Update umgesetzt würden. „Unsere Ergebnisse ändern sich seit 2023 weiter, einschließlich der stärkeren Anzeige sozialer Inhalte. Diese Veränderungen werden auch zukünftig fortgesetzt“, kommentierte er.
Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit, bessere Anleitungen und Dokumentationen für Inhalte bereitzustellen, die nicht nur technische Themen abdecken.
Warum diese Verpflichtung wichtig ist
Viele Publisher berichten seit den letzten Google-Updates von Rückgängen des organischen Traffics, obwohl sie hochwertige Inhalte anbieten. Mit dem jüngsten Update von Googles Algorithmus im März hoffen einige, dass sich ihre Rankings verbessern. Die Verpflichtung zur Frist bis Dezember gibt Publishern einen greifbaren Zeitrahmen, um Fortschritte zu beobachten und Google zur Verantwortung zu ziehen.