Googles KI-Überblicke erscheinen in nur 30% der Suchanfragen, haben jedoch einen enormen Einfluss auf die Sichtbarkeit und Interaktion mit Nutzern.
Eine neue Analyse zeigt, wie KI-Überblicke (AI Overviews, AIO) in Google das Sucherlebnis beeinflussen. Die Ergebnisse stammen aus einer Studie von Authoritas und Dave Cousin, die 10.000 Keywords aus sieben US-Branchen untersucht haben. Ein klarer Fokus lag darauf, wie generative KI-Überblicke die organische Suchleistung beeinflussen.
Wichtige Erkenntnisse
Inhaltsverzeichnis
Toggle1. KI-Überblicke erscheinen seltener, aber gezielt
Von den analysierten Keywords hatten nur 29,9% einen KI-Überblick. Diese Keywords machten lediglich 11,5% des gesamten Suchvolumens aus. Interessant: KI-Überblicke tauchten eher bei Suchbegriffen mit mittlerem Suchvolumen (501-2.400 Suchanfragen pro Monat) auf. In diesem Bereich stieg die Wahrscheinlichkeit für KI-Überblicke auf etwa 42%.
Key-Learnings: KI-Überblicke konzentrieren sich auf weniger umkämpfte Bereiche mit mittlerem Suchvolumen. Hier können sich Chancen für dich ergeben, da der Wettbewerb geringer ist.
2. Branchen und Nutzerintention beeinflussen das Auftreten von KI-Überblicken
Die Telekommunikationsbranche dominierte: 56% der Keywords führten zu KI-Überblicken, während dies im Bereich Beauty und Kosmetik nur bei 14% der Keywords der Fall war. Problem- und fragebasierte Suchanfragen hatten eine besonders hohe Wahrscheinlichkeit, KI-Überblicke auszulösen, nämlich 74% und 69%.
Key-Learnings: Inhalte, die auf Problemlösungen oder spezifische Fragen abzielen, haben eine wesentlich höhere Chance, in KI-Überblicken zu erscheinen.
3. Marken- und Nicht-Marken-Suchen zeigen Unterschiede
Suchanfragen ohne Bezug zu einer Marke triggerten zu 33,3% KI-Überblicke. Bei markenbezogenen Anfragen lag diese Zahl bei nur 19,6%. Marken-Suchanfragen sind oft kauforientierter, jedoch können KI-Überblicke bei allgemeineren markenbezogenen Informationen auftreten.
Key-Learnings: Auch wenn KI-Überblicke möglicherweise den Kaufprozess verzögern, formen sie oft bereits in frühen Entscheidungsphasen das Markenimage.
4. KI-Überblicke drängen organische Treffer in den Hintergrund
Auf Desktop-Systemen verschiebt sich die Seite nach dem Ausklappen eines Überblicks um etwa 220 Pixel nach unten. Auf mobilen Geräten sind dann meist nur ein bis zwei organische Treffer zu sehen.
Key-Learnings: Um weiterhin sichtbar zu bleiben, solltest du den Platz in den KI-Überblicks-Links und bei den restlichen organischen Ergebnissen anstreben.
5. Verknüpfung von traditionellen Rankings und KI-Überblicken
Seiten, die auf Top-Positionen ranken, sind häufiger in KI-Überblicken vertreten – aber nicht immer. Etwa 50% der besten Seiten tauchen in KI-Überblicken auf. Featured Snippets verbessern die Chancen: Mit einem Featured Snippet hast du über 60% Wahrscheinlichkeit, auch im KI-Überblick erwähnt zu werden.
Key-Learnings: Hohe Rankings oder Featured Snippets garantieren keinen KI-Überblick, verbessern aber die Chancen. Hochwertige, informative Inhalte bleiben weiterhin entscheidend.
6. Zuverlässigkeit und YMYL-Themen (Your Money or Your Life)
Webseiten, die als Experten auf ihrem Gebiet gelten, wie etwa im Finanz- oder Gesundheitsbereich, werden häufiger in KI-Überblicken erwähnt. Plattformen wie Reddit oder Quora kommen hingegen trotz hoher Rankings seltener in KI-Überblicken vor.
Key-Learnings: Glaubwürdige und geprüfte Inhalte von Expertenwebsites werden öfter in KI-Überblicken zitiert.
Fazit
KI-Überblicke haben zwar noch keine markante Verbreitung, zeigen jedoch bereits einen stark spürbaren Einfluss – besonders bei problem- oder fragebasierten Suchanfragen. Kategorien mit potenziellen Detailfragen könnten vermehrt KI-Überblicke anzeigen, was die Konkurrenz um die Zitation innerhalb der Überblicke erhöhen dürfte.
Für Suchmaschinenoptimierer und Marken-Akteure stehen zwei wesentliche Aufgaben an:
- Identifiziere Suchbegriffe und Nutzerabsichten, die KI-Überblicke triggern, und passe deine Strategie an.
- Setze weiterhin auf starke Prinzipien wie Featured Snippets und E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness), um häufiger in KI-Überblicken berücksichtigt zu werden.
Die vollständige Untersuchung bietet tiefere Einblicke in den Einsatz von KI-Überblicken und kann eine wertvolle Ressource zur Optimierung deiner Strategie darstellen.