Inhaltsverzeichnis
ToggleEinführung in die neuen Herausforderungen im SEO-Zeitalter
Stell dir vor, du befindest dich in einer Welt, in der die klassischen SEO-Strategien, wie wir sie kennen, zunehmend verschwinden. Das hat Jono Alderson, ein SEO-Veteran und ehemaliger SEO-Chef von Yoast, mit bemerkenswerten Ansichten und Einsichten auf dem Majestic Podcast thematisiert. In Zeiten von KI-getriebenen Suchmaschinen und einem immer unvorhersehbareren Google-Suchalgorithmus betont Alderson die Notwendigkeit, SEO neu zu überdenken.
Das Ende des generischen SEO-Contents
Die herkömmlich auf Schlüsselwörtern basierende SEO-Inhaltsstrategie, die seit Jahren weitgehend verwendet wird, verliert zunehmend an Bedeutung. Laut Alderson hat der globale Überschuss an fast identischem Inhalt, wie bei Themen über Zahnärzte oder Rezeptseiten, kaum noch Relevanz. Die unzähligen Artikel zu „Top 10 Tipps“ oder „Wie du XY machst“ tragen nicht mehr wesentlich zu den Suchergebnissen bei. Das Problem? KI gestützte Suchsysteme wie ChatGPT bieten präzisere und direkt auf die Nutzerfragen zugeschnittene Informationen.
„Jeder einzelne Zahnarzt in jeder Stadt weltweit hat ähnliche, mittelmäßige Blog-Artikel. Google kann diese Fragen jetzt direkt beantworten, ohne auf Webseiten zu verlinken, die teilweise keinen Mehrwert bieten. Es geht nicht mehr darum, Inhalte zu produzieren, nur aus SEO-Gründen.“ – Jono Alderson
Google bevorzugt neue Ansätze
Google entfernt sich zunehmend von redundantem Inhalt, der keine neuen Einsichten bietet. Anstelle einer Liste von nahezu identischen Links konzentriert sich Google auf Inhalte, die über die grundlegende Antwort hinausgehen und Informationen liefern, die den Nutzer in seiner Suche weiterbringen.
Wie du mit KI-Inhalten umgehen solltest
Alderson rät Unternehmen davon ab, KI ausschließlich zur Inhaltsproduktion einzusetzen. Oft entstehen dabei inhaltslose Texte, die zwar Keywords enthalten, aber keine tiefen oder originellen Erkenntnisse liefern. Stattdessen schlägt er vor, KI als kreatives Hilfsmittel einzusetzen, das dir hilft, Ideen zu entwickeln. Deine eigene Gedankenarbeit bleibt jedoch entscheidend.
„Vermeide die Versuchung, KI zu nutzen, nur um Inhalte zu produzieren. Nutze sie, um Ideen zu entwickeln, aber die wirklich wertvollen und tiefgründigen Einblicke müssen von dir kommen.“ – Jono Alderson
Publizieren statt nur produzieren
Alderson betont, dass es nicht mehr darum geht, wahllos Inhalte zu erstellen, sondern echte, authentische Publikationen zu schaffen. Unternehmen müssen sich darauf konzentrieren, originelle Recherchen und neue Erkenntnisse zu veröffentlichen, die aus Expertenwissen oder direkter Interaktion mit dem Thema stammen.
SEO-Strategen, die ihre Inhalte schneller und detaillierter als Google bereitstellen können, haben die Chance, sich in einer von KI-dominierten Welt hervorzuheben. Publikationen, die sich Sorgen um „brauchbare Inhalte“ machen, müssen auf Authentizität und Originalität setzen.
Die Rolle des Storytellings und langfristiger Markenbindung
Die Bedeutung von Content geht laut Alderson über das einfache Generieren von Klicks und Conversions hinaus. Unternehmen sollten die langfristige Markensympathie über den gesamten Customer Journey hinweg fördern. Die Frage ist: Was denkt der Kunde über dich als Marke, bevor er die erste Frage stellt?
„Finde heraus, welche Fragen deine Zielgruppe bereits Monate vor ihrem Kauf hat. Stelle Inhalte bereit, die Vertrauen und eine tiefere Bindung aufbauen.“ – Jono Alderson
Die Kunst des Zuhörens und Anpassens
Advertiser und SEO-Teams müssen mehr Wert auf Marktforschung legen, um Probleme ihrer Zielgruppen zu erkennen, noch bevor diese auftreten. Dabei muss überprüft werden, welche Inhalte nicht nur gut ranken, sondern auch echte Veränderungen beim Nutzer bewirken.
Neue SEO-Metriken – Weg vom „Letzten Klick“!
SEO ist mehr als bloß reine Conversion-Optimierung. Statt Zahlen, die lediglich Klicks aufzeigen, müssen solche Metriken in den Vordergrund, die den Aufbau langfristiger Beziehungen messen: Markenbindung, Nutzerbindung und Vertrauen.
Zusammenfassend schlägt Alderson eine Rückkehr zu den Grundlagen des Marketing vor, bei der es um den Aufbau von Beziehungen und die Vermittlung von Werten geht. Das „Schnell-mal-Inhalte-publizieren“-Mantra ist ein Überbleibsel, das heute mehr schadet als nützt.
Dein Take-Away für die Zukunft
Die Welt des SEO hat sich von einer rein keyword- und ranking-orientierten Strategie in einen Bereich der Interaktion und Markenbindung entwickelt. Die Herausforderung liegt darin, mit originellen Inhalten Neuland zu betreten, während man KI als Hilfsmittel zur Effizienzsteigerung einsetzt. Stärke deine Marke durch Authentizität und entdecke, was deine Zielgruppe benötigt, um sie auf einer tieferen Ebene anzusprechen.
Quelle: Vortrag Majestic Podcast